Schmutz verursacht Thermische Probleme

Im Laufe der Zeit wird vor allem über das Belüftungssystem (Lüfter/ Kühler) von Computern (PC/ Notebook) Staub und Schmutz angesaugt, der sich im Inneren des PC-Gehäuses sammelt, an anderen Komponenten wie DVD/CD/Disketten Laufwerk, Festplatte, Grafikkarte, Prozessor, Netzteil, Mainboard anlagert und mit zunehmender Zeit verdichtet. Das hat zur Folge, dass die Wärmeableitung gestört ist und keine ausreichende Kühlung des Computersystems mehr erfolgt. Vor allem bei hohen Außentemperaturen im Sommer ohne vorhandene Klimatisierung machen sich thermisch bedingte Probleme bemerkbar. Es kann durch die Überhitzung zur Verlangsamung der Rechenleistung, zur zeitweisen Funktionsbeeinträchtigung oder zum Komplettausfall des Computers, Servers oder Laptops führen. Es kann dadurch auch zu mechanischen Defekten von Festplatten führen, welche eine aufwendige Datenrettung nach sich ziehen kann.
Dazu kommt, dass angesammelter Staub zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann, vor allem für Allergiker, Kinder und ältere Menschen.

 

Eine kontinuierliche Reinigung von Computer, Notebook, Server, Monitor, Tastatur, Maus, Lüfter mindestens zweimal pro Jahr ist empfehlenswert:

  • Unerwartete Ausfälle verringern sich
  • Aufwendige Notebook-Reparaturen oder Computer-Reparaturen durch Folgeschäden, die durch Überhitzung von Grafikkarten, Mainboards und Prozessoren entstehen, werden vermieden.
  • regelmäßiges Reinigen der Bildfläche von TFT-Displays und CRT-Monitoren verhindert das Entstehen von hartnäckigen Verschmutzungen.